Abrechnung von DRV-, BG-, Privatverordnungen mit digitaler Signatur

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Bearbeiten Sie vorab die Abrechnungsvorschläge in der Vorschlagliste digitale Signatur.

Beachten Sie hierbei, dass in der Regel die Verordnungen der DRV (Deutsche Rentenversicherung) erst zum Ende der Verordnung und die Verordnungen der BG (Berufsgenossenschaft) halbjährlich zwischenabgerechnet bzw. zum Ende der Verordnungen komplett abrechnetet werden können. 
Bei Privatversicherten / Selbstzahlern vereinbaren Sie die Abrechnungsmodalitäten mit dem Teilnehmer direkt.
Der Preis wird für diese Selbstzahler von Ihnen festgelegt und in KALLE hinterlegt. Bei dieser Festlegung / Einstellung können Sie zudem einmalig entscheiden, ob der aktuelle Preis über die ganze Verordnungszeit gültig sein soll oder ob der Teilnehmer bei Tarifwechsel (Preiserhöhung) dann auch diesen neuen Preis, abhängig vom Datum der Leistungserbringung zahlen soll.

 

KALLE_Abrechnung DRV BG privat Verordnung 01.png

  1. Nach Bearbeitung der Abrechnungsvorschlage öffnen Sie die Rehasportabrechnung über den Menüpunkt "Abrechnung" / "Maßnahmenliste".

 

KALLE_Abrechnung DRV BG privat Verordnung 02.png

  1. Im nächsten Fenster entfernen das Häkchen bei "§302 fähig" im Bereich "Filter Status Verordnung",
  2. markieren Sie den "Leistungserbringer
  3. und den "Kassenverband" (9, 10 oder 11), den Sie abrechnen möchten.
  4. In der Trefferliste werden nun die zuvor mit der Vorschlagliste digit Sign erstellten Abrechnungen angezeigt. Markieren Sie nur den oder auch mehrere Abrechnungen, für die die Rechnung erstellt werden soll.
  5. Klicken Sie anschließend auf "Rechnungsdruck" um die Rechnungserstellung zu starten.

 

KALLE_Abrechnung DRV BG privat Verordnung 03.png

  1. Nun haben Sie die Möglichkeit die Rechnung als PDF zu speichern und hierfür klicken Sie auf "JA". Um die Rechnung zu drucken klicken Sie auf "NEIN".
  2. Wählen Sie anschließend den Drucker für den Ausdruck aus und klicken Sie auf "Drucken".
  3. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie die Signaturen zu dieser Rechnung drucken möchten. Klicken Sie hier, wenn diese benötigt werden, auf "JA" und wählen Sie anschließend den Drucker dafür aus und bestätigen Sie mit "Drucken".

Versenden Sie die Rechnungen mit Signaturliste und Verordnung (bei Nachberechnungen mit Verordnungskopie) an den Kostenträger. Vergewissern Sie sich, dass die Signaturliste und die Verordnung von Ihnen vollständig ausgefüllt, an den vorgesehenen Stellen unterschrieben und ggf. abgestempelt wurde.

HINWEIS
Da es sich hier um Originalunterlagen handelt, empfehlen wir den Versand der Abrechnung per Einschreiben.

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Teilen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.